Bio Ashwagandha PUR Kapseln
Premium Bio Ashwagandha aus Wurzelextrakt in Kapselform: 500mg pro Kapsel, vegan, ohne Zusatzstoffe, höchste Qualität, Bio-zertifiziert.- 500mg Bio Ashwagandha pro Kapsel
- Whithanolide Anteil liegt bei 5,27%
- Aus kontrollierter Landwirtschaft
- Glutenfrei und lactosefrei
- Frei von unerwünschten Zusatzstoffen
- Bio-zertifiziert nach EU-Richtlinien
- 100% vegan, 100% bio, 100% natürlich
Auf Lager. Zustellung ca. 1-3 Tage
Wo wird Ashwagandha verwendet?
Der Name Ashwagandha hat seinen Ursprung im Sanskrit und bedeutet soviel wie: Geruch des Pferdes, da die Wurzeln stark nach Pferd duften. Wegen ihrer sehr guten Verträglichkeit und vielseitigen Wirkungen ist Ashwagandha eine der zentralen Heilpflanzen des Ayurveda. In Deutschland ist Ashwagandha aber auch als Schlafbeere oder Winterbeere bekannt und beliebt. Und das nicht ohne Grund, denn Ashwagandha wird im Ayurveda seit tausenden Jahren zur- Schlafförderung
- Angstlösung/ Stimmungsaufhellung
- Stressminderung
- Verbesserung der Hirnleistung
- Förderung der Blutbildung eingesetzt
Wann sollte man Ashwagandha nehmen?
In der traditionellen ayurvedischen Medizin findet Ashwaghanda seine Anwendung als Beruhigungsmittel bei stressbedingten Schlafstörungen oder zur Stärkung der Schilddrüse. Aber auch bei Altersgebrechen, Impotenz, Entzündungen und als Tonikum wird Ashwagandha im Ayurveda eingesetzt. Dabei werden lediglich die Wurzeln und Blätter der Pflanze verwendet, da die Früchte giftig sind. Durch die vielseitige Wirkungsweise und die gute Verträglichkeit hat sich Ashwagandha als eines der am häufigsten genutzten Arzneimittel der ayurvedischen Medizin bewährt.
Wann sollte ich die Ashwagandha Kapseln einnehmen?
Die Bio Ashwagandha Kapseln werden am besten eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit eingenommen. Grundsätzlich ist jedoch eine Einnahme zu jeder Tageszeit (unabhängig von den Mahlzeiten) möglich.
- Ashwagandha Kapseln abends vor dem Schlafengehen einnehmen.
- Bei Sport: Ashwagandha Kapseln etwa eine halbe Stunde vor dem Training einnehmen.
Wer sollte Ashwagandha nicht nehmen?
An Autoimmunkrankheiten (wie Lupus, Rheuma oder MS) leidende Menschen sollten bei Ashwagandha vorsichtig sein: Ashwagandha ist (wie auch Tomaten oder Auberginen) ein Nachtschattengewächs – Diese Pflanzenart sollten Leute mit Autoimmunkrankheiten meiden, weil sie zu erhöhten Entzündungswerten im Körper führen kann.
Ginseng oder Ashwagandha?
Ashwagandha kann jedoch nicht nur in der ayurvedischen Medizin überzeugen: In westlichen Ländern finden Schlafbeerextrakte als kräftigende Nahrungsergänzungsmittel Verwendung. Oftmals unter den Herstellerbezeichnungen „KSM-66“ oder „KSM-66 Ashwagandha“; Ashwagandha wird unter anderem auch als „indischer Ginseng“ bezeichnet, da es eine ähnliche Wirkungsweise wie Ginseng-Produkte aufweist.
Wie viel Ashwagandha sollte ich einnehmen?
Unsere Verzehrempfehlung ist zwei mal täglich zwei Kapseln mit Nahrung zu sich zu nehmen.
Wie viel Ashwagandha pro Tag?
zwei mal täglich zwei Kapseln mit Nahrung zu sich zu nehmen. Beachten Sie die Verzehrempfehlung auf der Verpackung. Bitte sprechen Sie vor der Einnahme, insbesondere während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Vorerkrankungen jeglicher Art mit Ihrem
Arzt oder Ihrer Ärztin.
Wann Ashwagandha vor dem Schlafen?
Ashwagandha kann morgens oder abends eingenommen werden. Wer eine schlaffördernde Wirkung erzielen möchte, der nimmt die Tagesdosis am besten eine halbe Stunde bis Stunde vor dem Schlafengehen.
Bio Ashwagandha Pulver* (aus Wurzelextrakt)
Kapselhülle: Hydroxypropylmethylzellulose.
* aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft
Ohne Füll- und Zusatzstoffe.
Frei von Milchprodukten, Lactose, Hefe, Weizen, Gluten, Mais, Soja. Ohne Tierversuche, nicht gentechnisch verändert.
nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung verwenden. Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur aufbewahren.